Schenkvestment – Zukunft einfach machen

Schenkvestment ist eine Finanzierungsbrücke zwischen verantwortungsvollen Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft und zukunftsorientierter Bildung (Bildungsinitiativen und Schulen).

Wir sehen uns als Leuchtturmprojekt, das das Spannungsfeld zwischen Zukunftsbildung und aktuellen Finanzierungs- und Förderlogiken, die nicht passgenau und überbordend bürokratisch sind, überwindet.

Schenkvestment ist eine Wortkreation, die sich zusammensetzt aus Schenken und Investieren: Schenken steht dabei für das vertrauensvolle und wertschätzende Geben von Geld durch Spenden und Sponsoring aus der Wirtschaft und von Privatpersonen.

Wir investieren dieses Geld in Menschen in gemeinnützigen, zukunftsorientierten Bildungsinitiativen, die in Schulen aktiv sind. Damit fördern wir sehr konkret und wirkungsvoll Kinder und Jugendliche in ihrem Lernumfeld und bauen gleichzeitig Brücken in Wirtschaft und Kommunen.

Hierbei gehen wir nicht wie klassische Förderer vor, sondern denken und handeln als gemeinwohl-orientierte Investorinnen, die den größten Nutzen zum Wohle der Gesellschaft im Blick haben.

Der Return on Investment ist die Befähigung junger Menschen, eine gute individuelle und gesamtgesellschaftliche Zukunft zu gestalten.

Vorteile für Unternehmen

  • Aktives Mitwirken beim gezielten Um-Steuern auf ein unbürokratisches, zeitgemäßes Fördern von Gemeinwohl (zunächst mit Fokus Zukunftskompetenzen und ein generationsverbindendes Umsetzen guter Projektideen in den Kommunen)
  • Förderung von Handlungskompetenz, Zukunftsmut und unternehmerischem Denken junger Menschen
  • Partizipation an generationsverbindenden Projekten in Werkstattformaten, Bildungskongressen u.ä.
  • Auf Wunsch Sichtbarkeit als Unternehmen, das gesellschaftliche Verantwortung speziell für die Jugend lebt und  aktiv Lösungen für den Notstand in den Schulen fördert
  • Reduzierung der individuellen Steuerlast durch Sponsoring bzw. Spende (bitte sprechen Sie mit Ihrer Steuerberatung, was in Ihrer speziellen Situation am Sinnvollsten ist)

Zunächst richten wir unseren Fokus auf folgende Bildungsinitiativen:

Der FREI DAY ist ein Lernformat, in dem das Leben die Fragen stellt. Schüler und Schülerinnen sind selbst gewählten Zukunftsfragen auf der Spur. Sie entwickeln innovative und konkrete Lösungen und setzen ihre Projekte direkt in der Nachbarschaft und Gemeinde um.

Der FREI DAY ist ein Lernformat, das Schüler und Schülerinnen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen.

youngSTARS ist eine Initiative für die Vermittlung werteorientierter, ökonomischer Bildung und dem generationsverbindenden Umsetzen von unternehmerisch getragenen Projekten gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft.

Wählen Sie die für Sie passende Finanzierungsoption: Sponsoring, Spende oder Förderung

MenschBank als Bindeglied zwischen Finanzierern und Bildungsinitiativen

Mit MenschBank e.V. kümmern wir uns um die Abwicklung der Spenden / Sponsorings / Förderungen und Betreuung von Finanzierungspartnern und Bildungsinitiativen. Hierfür behalten wir 10 Prozent der Beträge, um eine Schenkvestment-Plattform entstehen zu lassen, wo Sie transparent geförderte Initiativen und auch Förderer sehen können.

Bitte beachten Sie: auf den Webseiten, bei den Veranstaltungen u.ä.  der Bildungsinitiativen erfolgt keinerlei direkter Verweis zu den Sponsoren
Falls die Bildungsinitiative dies möchte, ist ein Verweis auf Schenkvestment / MenschBank e.V. möglich, jedoch nicht für die Förderung erforderlich. 
Die Sponsoren, Spender und Förderer können im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit mit ihrem Schenkvestment werben.

Ansprechpartnerin für Ihre Fragen

Sie haben Fragen und/oder Wünsche zu Schenkvestment, den geförderten Projekten / der Verwendung Ihrer Förderung oder zu Kommunikationsmöglichkeiten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Ihres Unternehmens?

Kommen Sie gern auf mich zu. Gemeinsam finden wir Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse passen und die Bildungsinitiativen stärken.

Mail: silke.hohmuth@menschbank.de
Telefon: 0351 2656 6050