Was bin ich froh, dass es das HARVARD BUSINESS MANAGER MAGAZIN gibt…. So kann ich mich in meinem Blogartikel, den ich gerade schreibe, darauf beziehen – speziell auf die Ausgabe 01/2017 ‚Der Achtsame Manager‚. Denn das Thema, über das ich schreibe, wird manch einen konventionellen Banker irritieren, möglicherweise sogar solche, die finden ‚Menschlichkeit und Wertebewusstsein‘ […]
Kategorie: GlücklicheBanker
Stammtisch mal anders
Irgendwann im Januar hatten wir den Impuls: wir wollen regelmäßig in Frankfurt/Main einen Stammtisch veranstalten, so dass wir all die großartigen Menschen, die uns auf unserer Reise begegnen, zusammenbringen und zum gemeinsamen Wirken einladen können. Doch wohin in Frankfurt, wenn man sich nicht auskennt und Ressourcen schonend wirken möchte?! Genau! Fragen wir einfach mal bei unseren […]
Neujahrsbriefe
Wir haben unsern Vereinsmitgliedern, unseren Partnern, Unterstützern und Freunden und den Menschen, die uns in Bezug auf MenschBank wertvoll sind, in diesem Jahr Neujahrsbriefe geschrieben. Bewusst haben wir uns Zeit gelassen bis nach den sog. Rauhnächten, haben die Feiertage ausklingen lassen und uns am Montag, 9.01. Gedanken über den Inhalt gemacht, die Briefe formuliert und […]
Ziele 2017 – und unsere Wünsche
Allerorts liest man in diesen Tagen in Newslettern oder Posts in den Sozialen Medien von ZIELEN, die die Menschen in 2016 erreicht haben und/oder sich für 2017 vornehmen. Selbst in den Kalendern und Timeplanern bestehen die ersten Seiten häufig aus konkreter Zieleplanung. Ebenso starten in den ersten Januartagen zahlreiche Onlinekurse und -programme zu verschiedensten Themengebieten, […]
Jugendliche und Manager – wer lernt von wem?
Durch eine ‚optimierte Form der Wahrheit‘ hat sich heute ein charmanter Chat mit dem Harvard Business Manager – Magazin ergeben, den ich hier gerne zitieren möchte (auch um deutlich zu machen, wie wir ‚arbeiten‘) und gleichzeitig diesen als Anlass nehme, unser Jugendprojekt näher vor dem Hintergrund des Lerneffekts für Bankmanager und Führungskräfte der Branche zu beleuchten: MenschBank: […]
Die Waffen meiner Bank ….
…. selten habe ich dringender gespürt, dass ich einen Blogartikel schreiben möchte; und selten war ich ratloser, was ich schreiben soll. Als Titel wähle ich den Titel einer Broschüre von Facing Finance und urgewald, die ich seit Samstag in Händen halte, immer wieder hinein schaue und mich frage, was können Worte sein, die die Menschen erreichen. […]
Das Positive an Konjunktiven
Der Abend war voller Konjunktive… sagte ein Teilnehmer im Anschluss an unsere 1. Arbeitsgruppe Bank zu uns. Er meinte es nicht positiv – vermutlich ganz im Gegenteil. Er hat sich einen klaren Fahrplan, inkl. Zeitschiene, klare Verteilung der Zuständigkeiten, klare Kalkulationsgrundlage für Kosten etc.pp. gewünscht. So kennen wir es aus der Bank, so kennen wir es aus dem […]
MenschBank auf der Bühne Europas
„Dear Martin, With this email, I am very glad to announce that you have been selected to join the FutureLab Europe Programme and become part of its 2017 generation. Congratulations for your convincing application and the successful interview!” Ein bisschen klingt das schon noch etwas unwirklich, zumal ich die Bewerbung schon fast vergessen hatte. Als […]
MenschBank auf dem Kongress des Bundesverbands für Mediation
Am gestrigen Tag waren wir vom Bundesverband für Mediation eingeladen, unser Konzept ‚Lösungsmanagement‘ in einem Workshop einem sehr offenen und fachlich versierten Publikum vorzustellen. Wir möchten uns an dieser Stelle für einen hervorragend vorbereiteten und durchgeführten Kongress sowie die Chance, MenschBank der Öffentlichkeit vorzustellen, recht herzlich vor allem bei Anja Wunder und Kerstin Broschell bedanken. […]
Was will ich (schon) bewirken?!
‚Was will ein kleiner Verein hier schon bewirken?!‘ sagte ein Bankfilialleiter zu mir, als ich vergangene Woche mit ihm über das Thema Finanzbildung für Schüler sprach. Vor Jahren oder Monaten hätte dieser Satz mich wahrscheinlich noch entmutigt, heute denke ich darüber nach und versuche zu verstehen, warum dieser Filialleiter so denkt – und vor allem, wie […]